Organisationsentwicklung und Agilität

Systemische Organisationsentwicklung und Agilität

Vor ca. 25 Jahren habe ich die Grundsätze von Organisationsentwicklung in einer MindMap zusammengefasst. Können wir sie heute noch brauchen?

 

Organisations-Entwicklung

Die Zusammenfassung gibt allgemeine Grundlagen aus der systemischen Beratung wieder. Gleichzeitig ist die MindMap auch eine Zusammenfassung des Buches der Autoren vom Management Center Vorarlberg „OE-Prozesse, die Prinzipien systemischer Organisation-Entwicklung“. Nachdem diese Grundlagen nun doch schon in die Jahre gekommen sind, drängt sich die Frage auf, was sie im Zeitalter der digitalen Transformation und Agilität noch taugen.

Wenn wir das MindMap (Sie können es mit einem Klick auf das Bild herunterladen) betrachten, so würde ich denken, dass die Prinzipien, Ziele und das Menschenbild, welche in der systemischen OE die Grundlagen bilden, nach wie vor Gültigkeit haben. Vor allem das damals formulierte Menschenbild entspricht nach meinem Verständnis sehr den Grundgedanken von Agilität.

Beim Thema Organisation würde ich vermuten, dass wir ein paar Anpassungen vornehmen müssten. Die Vorstellungen von Organisation haben sich teilweise drastisch verändert gegenüber dem was in den frühen 90er Jahren üblich war. Dies hat allerdings keinen oder sehr wenig Einfluss auf die „Sozialen Systeme“, welche noch die gleiche Bedeutung haben wie damals.

Auch die Wesenselemente der Organisation bleiben meiner Einschätzung nach grundsätzlich unverändert. Einzig die Gewichtung dieser 7 Elemente ist wahrscheinlich heute in modernen Unternehmen anders ausgestaltet. Möglicherweise sind die Organisationstypen und Entwicklungsphasen neu zu definieren und zu ergänzen.

Und wie sieht es mit dem Phasenmodell aus? Vielleicht werden die einzelnen Phasen nicht mehr immer in der gleichen Folge durchgeführt. Vielleicht ergibt sich aufgrund der höheren Dynamik heute eine Parallelisierung der Phasen, analog es beim simultanen Engineering der Fall ist. Die klassische Abfolge der Phasen wird wahrscheinlich „durcheinander gewirbelt“, wobei die einzelnen Phasen nach wie vor Sinn machen.

Die Buchempfehlung zum Beitrag:

weitere Beiträge

Virutal_Coaching

Virtuelles Coaching

Die letzten Jahre haben eine enorme Entwicklung bei den Technologien für virtuelle Meetings gebracht. Kann diese Technologie auch sinnvoll für Coachings genutzt werden? Die Antwort ist meines Erachtens heute ganz klar „JA“.

Change-Management_Bjoern-Wiese

Der digitale Handschlag beginnt im Kopf

Gastbeitrag bei der Hochschule Luzern

F1_Mercedes

Fehlerkultur

Viele Unternehmen, vor allem die traditionellen, habe mit einer offenen, transparenten Behandlung von Fehlern eher Schwierigkeiten. Dies ist auf eine, manchmal nur subtil vorhandene, Angstkultur zurück zu führen. Damit wird ein Offenlegen von Fehlern und ein effektives Lernen tendenziell verhindert.

Change-Management_CAS-OMM_Pascal-Imbach

Der «Wind of Change» bläst tückisch

Gastbeitrag bei der Hochschule Luzern